Naturschutz- & Moorabbaugebiet Muckenbruch

Moor

Kreis Soest entdecken / Naturschutz- & Moorabbaugebiet Muckenbruch

Das Naturschutzgebiet Muckenbruch ist eines der seltenen Kalkflachmoore im Kreis Soest. Viele der hier lebenden Tiere und Pflanzen stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.

Adresse

Naturschutz- & Moorabbaugebiet Muckenbruch

Bruchstraße

59597 Erwitte

Links

Homepage

Entstanden ist das kalkreiche Niedermoor in der letzten Eiszeit vor 11.000 Jahren. In einer natürlichen Geländemulde staute sich dauerhaft Wasser. Am Boden lagerten sich abgestorbene Pflanzenreste ab, die wegen des sauerstoffarmen Wassers nicht vollständig abgebaut werden konnten. Aus diesen halb zersetzten pflanzlichen Überbleibseln entstand das Moor. Es wurde schon im Mittelalter als Brennstoff genutzt. Daher leitet sich auch der Name Muckenbruch ab. „Mucken“ sind nämlich die ziegelsteingroßen Torfstücke, die für diesen Zweck abgestochen wurden. Seit 1960 wird das Moor als Heilmittel für die Moor-Therapie eingesetzt.

Im Muckenbruch haben zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten wie z.B. die Gelbbauchunke, die Rohrweihe oder die Sumpfdotterblume ihren Lebensraum.

Auf Info-Tafeln an drei Eingängen erfährt der Besucher Näheres über die Historie und die Tier- und Pflanzenwelt. Eine Übersichtskarte zeigt auf welchen Wegen der Muckenbruch Schritt für Schritt erkundet werden kann. Außerdem weisen Piktogramme auf die Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet hin.

Schutzmaßnahmen

Durch Wiedervernässung des Muckenbruchs werden Erlenbruchwälder gefördert. Außerdem profitieren die seltene Rohrweihe und Gelbbachunke von den Maßnahmen im Naturschutzgebiet. Im Muckenbruch wird das Bad Westernkottener Moor abgebaut.

Öffnungszeiten:

Wochentag
Sonntag geöffnet
Montag geöffnet
Dienstag geöffnet
Mittwoch geöffnet
Donnerstag geöffnet
Freitag geöffnet
Samstag geöffnet