Am 11. März wäre Astor Piazzolla, der große Erneuerer des argentinischen Tangos, 100 Jahre alt geworden. Deshalb feiert ihn das famose WDR Funkhausorchester unter der Dirigentin Alondra de la Parra mit einem opulenten Reigen seiner berühmtesten Kompositionen und bietet dazu gleich zwei argentinische Bandeonista, Orlando Dibelo und Claudio Constantini, auf, um die vibrierenden Klänge des von Piazzolla erschaffenen „Tango Nuevo“ ganz authentisch zu präsentieren. Ein farbenreiches Vergnügen, das die melancholischen Harmonien des traditionellen Tangos mit Jazz-Rhythmen und Anleihen bei den geschätzten Vorbildern Igor Strawinsky und Béla Bartók zu einem einzigartig schillernden Hörerlebnis verbindet. Musik von herzergreifender Intensität, die das WDR Funkhausorchester in cinemaskopischer Grandezza funkeln lässt.
Programm:
- Astor Piazzolla: „Tango Ballet“ (arrangiert von Ginés Martínez Vera für Orchester, zwei Bandoneons und Klavier)
- Sinfonía Buenos Aires, op. 15 (arrangiert von Lucas Santiago Méndez)
- "El Romance del Diablo“ (arrangiert von Visar Kuci für zwei Bandoneons, Klavier und Orchester)
- „La Bicicleta blanca“ (arrangiert von Ginés Martínez Vera für Gesang, Klarinette und Klavier)
- „Mumuki“ (arrangiert von Ramón Gorigoitia für Orchester)
- „Revirado“ (arrangiert von Ginés Martínez Vera)
- „Chiquilin de Bacín“ (arrangiert von Ginés Martínez Vera für Gesang und Orchester)
- „Soledad“ (arrangiert von Patricio Wang für Oboe, Klarinette, Klavier und Orchester)
- „Vamos Nina“ (arrangiert von Ginés Martínez Vera für Gesang und Orchester)
- „Il pleut sur Santiago“ (arrangiert von Patricio Wang für Orchester)
- „Los pajaros perdidos“ (arrangiert von Ginés Martínez Vera für Orchester)
- „Adios Nonino“ (arrangiert von Luis Bacalov für Klavier und Orchester)
- „Mi viejo Piazzolla“ („Oblivion“, arrangiert von Andy Pickford für Gesang, Klarinette und Orchester)
Mit freundlicher Unterstützung des Märkischen Arbeitgeberverbandes und des Fördervereins Parktheater Iserlohn e.V.
Kulturpartner WDR3