Eine Eigentumswohnung ist als Geldanlage recht beliebt, gleichzeitig aber auch mit bestimmten Rechten und Pflichten verbunden. Es werden die wohnungseigentumsrechtlichen Grundlagenkenntnisse vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf den voraussichtlich im Dezember 2020 in Kraft tretenden Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz.
Inhalte:
- die Bildung von Wohnungs- bzw. Teileigentum
- Veräußerung bzw. Erwerb von Wohnungs- bzw. Teileigentum
- Rechte und Pflichten der Eigentümer und der Eigentümergemeinschaft
- die Verwaltung des Wohnungseigentums
- finanzielle Fragen in Verbindung mit Wohnungseigentum
Hinweis: Individuelle Beratungen können an diesem Termin nicht vorgenommen werden.