Die Veranstaltung wurde vom 18. November 2020 auf diesen Termin verlegt.
.
.
Ausgehend von einfachen Dingen, die wir zu kennen glauben, kreieren ein Musiker und eine Spielerin Erlebnisse von Gravitation und Fliehkraft. Im runden Bühnenaufbau entstehen musikalische Szenen – kurz, überraschend und poetisch: Eine Plastiktüte wird zu einem Seufzer. Ein Fischernetz schwingt in weiten Kreisen und kleidet den Musiker als Träume fangender Rock. Das Licht im Gesicht der Schauspielerin ändert die Farbe der Gefühle. Dabei: ein Apfel…ein halber, angebissener Apfel…ein Apfelkern – und der herzhafte Biss in den Apfel bringt uns zurück in diese Welt.
Die Compagnie Médiane wurde von Catherine Sombsthay gegründet. Seit 1984 widmet sie sich mit anderen Künstlern aus verschiedensten Kunstrichtungen der konsequenten Untersuchung der Mittel, Methoden und Möglichkeiten des Objekttheaters und gehört damit zur „Gründungsgeneration“ des Theaters der Dinge.
Die Compagnie Médiane ist bereits im Rahmen des „internationalen Hellwach Theaterfestivals“ aufgetreten, ausgerichtet vom Helios Theater Hamm.
Für Zuschauer ab 2 Jahre.
Dauer: ca. 35 Minuten, keine Pause
ohne Sprache
auch um 10 Uhr
.
.
hellwach - 9. internationales Theaterfestival für junges Publikum in der Region Hellweg 5.-13. Juni 2021
„hellwach“ – das ist internationale Begegnung, Zusammenkommen, Austausch. Seit 2002. Mitten in der Region Hellweg! Diese 9. Ausgabe des Festivals ist ein eindeutiges Bekenntnis zur Etablierung von Theaterkunst für junges Publikum in der Kulturregion Hellweg.
„hellwach“ findet 2021 statt. Ein internationales Theaterfestival, in diesem Jahr? Unbedingt!
Vom 5.-13. Juni 2021 werden Theaterproduktionen für junges Publikum aus vielen Ländern an verschiedenen Spielorten zu erleben sein: in Ahlen, Bergkamen, Lippstadt, Lünen und Hamm. Eingeladen sind Stücke aus Frankreich, Italien, Slowenien, Belgien, Griechenland, aus Indien und Mexiko. In diesem Jahr weitet sich das Festival auf verschiedene Räume aus – neben den Theaterorten in der Region ist es auch im Freien und im digitalen Raum zu erleben.
Bei „hellwach“ steht das Interdisziplinäre im Vordergrund. Gerade Theaterproduktionen für junges Publikum vereinen oftmals verschiedene künstlerische Mittel und entwickeln sie auf interessante Weise weiter, um Geschichten zu erzählen. Die eingeladenen Arbeiten zeigen die große Vielfalt von Tanz für junges Publikum über Musik, Schauspiel, die Arbeit mit Objekten, Figuren, Materialien. In den meisten Produktionen wird wenig oder keine Sprache verwendet – und gleichzeitig viel erzählt. „hellwach“ zeigt Theater für Menschen jeder Sprache und jeden Alters: für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und mit großer Selbstverständlichkeit auch für die Allerkleinsten ab 2 Jahren.
.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Beckum-Lippstadt eG
.
Die Fotos sind rechtefrei..
Gefördert von:
Kulturstiftung NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen