Diese Schüler/innen-Akademie richtet sich an SEK-1-Schulen, die sich verstärkt in den Bereichen „Klimaschutz und Ressourcenschutz“ engagieren und gerne die eigenen Ideen in kreativer Weise umsetzen, oder Anregungen zu alternativen Umsetzungsmöglichkeiten erhalten möchten.
In zwei Workshops und einer Ideenwerkstatt werden Möglichkeiten zur Partizipation an existenten Projekten und Vernetzungs möglichkeiten mit Gleichgesinnten vorgestellt und angeboten, um ein persönliches Engagement zu wecken, zu fördern und zu stärken...
WIE und WANN kann ich WAS selber tun? Diese und vergleichbare Fragen werden von den Teilnehmer/innen selbst erarbeitet und beantwortet. Die Akademie-Bausteine werden von Referenten/innen von „Fridays for Future“, „Parents 4 Future“, „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ und „Waldschule Cappenberg“ dabei moderatorisch begleitet.