Wir gehen den Landschaftsherapeutischen Weg ganz bewusst und achtsam und begegnen uns und der Natur intensiv und lebendig. Mit meditativen Übungen und Geschichten an besonders intensiven Orten dieses Weges erleben wir die Natur auf eine andere Art und Weise. Einige der 13 Stationen und ihre Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit werden von uns erlebt und neu interpretiert.
Leitung: Pädagogin und Erzählkünstlerin Petra Günther
Treffpunkt: Hotel am Kurpark, Hellehohlweg 40, Brilon
Streckenlänge: ca. 3 km
Schwierigkeit: leichte Wanderung
Hinweis: Bitte tragen Sie fesetes Schuhwerk. Unser Weg endet im Kurpark. Dort gilt ein Hundeverbot.
Seelenort: Landschaftstherapeutischer Weg