Andreas Hermeyer: Begegnungen

Akkordeon-Konzert

Kreis Soest entdecken / Citkomm Veranstaltungen / Andreas Hermeyer: Begegnungen




andreas hermeyer.jpg

Veranstaltungsdatum

13.05.2023 19:00 - 00:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

Anmeldung erforderlich: Ja

.

Der Kartenverkauf beginnt am Montag, 13. Juni 2022.

.

Preise

Preis Bezeichnung Preis
regulär 20,00 €
ermäßigt 10,00 €

Veranstaltungsort

Jakobikirche Lippstadt
Lange Straße 69 A / Jakobikirchstraße,
59555 Lippstadt

Veranstalter

Förderverein Jakobikirche e. V
E-Mail: d.liebscher@jakobikirche-lippstadt.de
Homepage: https://jakobikirche-lippstadt.de

Tickets

Einige Tickets sind bei Vibus-Tickets für den Online-Verkauf hinterlegt.

Weitere Tickets gibt es hier:

Kulturinformation Lippstadt im Rathaus

Lange Straße 14, 59555 Lippstadt

Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de  /  Tel: +49 (0) 2941 - 58511

Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr  /  Sa: 10 – 14 Uhr

.

Rückrufservice:

https://bit.ly/327QoZd

.

https://bit.ly/3mIHo8E

Informationen zur Barrierefreiheit

Andreas Hermeyer zählt spätestens seit seiner Auszeichnung 2009 in Moskau zu den weltweit bedeutendsten Akkordeonisten! Götz Alsmann würdigte ihn: „Andreas Hermeyers Kunst zeigt sein Instrument nicht nur pur und unverfälscht, sie zeigt ihn auch als einen würdigen Erben jener älteren Alleskönner-Generation, für die auf dem Akkordeon so gut wie gar nichts unmöglich schien.“

2016 war sein letztes gefeiertes Konzert in der Jakobikirche – nun kommt er zurück mit „Begegnungen“, der Musik von Erik Satie, Astor Piazzola, Frederic Chopin, Franz Liszt, Richard Galliano, Hubert Deuringer, Bernd Herrmann, Leroy Anderson und Andreas Hermeyer. Das Programm vereint Musiker, deren Schaffen von der Klassik über die Folklore, den Tango, Jazz und Musette bis zur Filmmusik reicht: eine Reise in neue Länder, unbekannte Stilrichtungen und faszinierende Genres. Im Reisegepäck sein Akkordeon, das trotz vieler Falten zu den jüngsten Instrumenten überhaupt zählt.

Andreas Hermeyer steht für die selten gewordene Akkordeon-Spezies des spielerischen Feingeistes: meisterliche Technik, atemberaubend, mal melancholisch, mal heiter und leicht, mal ein ganzes Orchester! Zu dem sehr persönlichen musikalischen Ausdruck seines großen Repertoires tritt seine Kunst, humorvoll, interessant und charmant zu moderieren, Anekdoten und Hintergrundinformationen zu Musikern und Stücken zu erzählen. Seine Konzerte vergisst man nicht.

Termine

Datum Uhrzeit
13.05.2023 19:00 - 00:00 Uhr