Aus dem Nichts

Politthriller nach dem Film von Fatih Akin





aus dem nichts v.l.n.r. mathias kopetzki, maika troscheit, christian meyer, martin molitor, philip wilhelmi  bernd böhner.jpg

Veranstaltungsdatum

26.04.2023 20:00 - 00:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

Anmeldung erforderlich: Ja

Preise

Preisstufe 1 ermäßigt:  12,- €

Preisstufe 2 ermäßigt:  11,- €

Preisstufe 3 ermäßigt:  10,- €

.

Abo-Reihen C + W und freier Verkauf

Preis Bezeichnung Preis
Preisstufe 1 24,00 €
Preisstufe 2 22,00 €
Preisstufe 3 20,00 €

Veranstaltungsort

Stadttheater Lippstadt
Cappeltor 3
59555 Lippstadt

Aktuelle Corona-Regeln für Ihren Theaterbesuch (gültig ab 3.4.2022):

Einlass OHNE Nachweis.

Es besteht im gesamten Theater KEINE Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, ist aber gewünscht.

Die Theken im Theaterfoyer sind geöffnet.

Die Garderobe im Theaterfoyer ist geöffnet.

.

Veranstalter

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Lange Straße 15
59555 Lippstadt

Tickets

Einige Tickets sind bei Vibus-Ticket für den Online-Verkauf hinterlegt.

Weitere Tickets gibt es hier:

Kulturinformation Lippstadt im Rathaus

Lange Straße 14, 59555 Lippstadt

Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de  /  Tel: +49 (0) 2941 - 58511

Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr  /  Sa: 10 – 14 Uhr

.

Rückrufservice:

https://bit.ly/327QoZd

.

https://bit.ly/3aPCcwU

2017 schuf der renommierte Filmemacher Fatih Akin den verstörenden, preisgekrönten Film „Aus dem Nichts“ über die rechtsextremistischen NSU-Morde in Deutschland aus Sicht der Opfer.

Mit der Ermordung ihres Mannes Nuri und ihres kleinen Sohnes Rocco bricht Katjas Welt schlagartig zusammen. Besonders verheerend für sie, dass Polizei, Ermittler und Öffentlichkeit, selbst Nachbarn, Freunde und Verwandte an Nuris Mit- oder Teilschuld glauben. Einen rechtsextremen Hintergrund des Verbrechens hält niemand für denkbar. Schnell wird das Opfer als Täter abgestempelt…

Für Fatih Akin, der dem NSU-Prozess beiwohnte, bestand der moralische Skandal weniger darin, dass deutsche Neonazis zehn Menschen getötet hatten, sondern „dass die deutsche Polizei, die Gesellschaft und die Medien alle überzeugt waren, dass die Täter Türken oder Kurden sein müssten, dass irgendeine Mafia dahintersteckte.“ Diese ernüchternde Einsicht wurde für ihn zum Auslöser, den Stoff für „Aus dem Nichts“ zu bearbeiten.

Pressestimmen: „Miraz Bezar inszeniert das NSU-Drama (…) hochspannend und beklemmend“ (Wolfsburger Nachrichten)

„Alle Protagonisten zeigen Vielseitigkeit (…) und überzeugen mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen. (…)“ (Amberger Zeitung)

„Unbedingt empfehlenswert.“ (Diepholzer Kreisblatt)

„Ein Nagel, der direkt ins Herz geht.“ (Heidenheimer Neue Presse)

„Das Grauen dringt ins Hirn. Ein brisanter Theaterabend.“ (Nordbayrische Zeitung)

.

Die Bühnenfassung von Miraz Bezar

2018 gab es den „Golden Globe“ für „Aus dem Nichts“ als bestem fremdsprachigen Film

1. Inthega-Preis 2020

Euro-Studio Landgraf

.

Zu dieser Veranstaltung gibt es eine Stückeinführung mit Linda Keil.

19.15 Uhr im Zuschauerraum.

.

Foto © Bernd Böhner

Termine

Datum Uhrzeit
26.04.2023 20:00 - 00:00 Uhr