Hochämter der Rezitationskunst zählen zum innersten Bestand des Wortfestivals, und mit einem solchen Fest der Sprache soll die diesjährige Reihe schließen.Zu Cordula Trantows 80. Geburtstag im vergangenen Dezember huldigte ihr kein geringerer als Botho Strauß in der FAZ, erinnerte an ihre epochalen Charakterrollen in den Inszenierungen ihres Gatten Rudolf Noelte und beschwor exemplarisch „die so reich instrumentierte Darstellung der Cordula Trantow, das Befremdliche ihrer hochgespannten Exaltationen“ als Ibsens Nora.Neben ihren Engagements am Bayerischen Staatsschauspiel, dem Württembergischen Staatstheater in Stuttgart und den Münchner Kammerspielen wurde sie bei einem breiteren Publikum durch zahlreiche Film- und TV-Rollen bekannt. Als Protagonistin war sie in Spielfilmen neben Maximilian Schell („Das Schloss“), Charles Aznavour („Passage du Rhin“) oder Hansjörg Felmy („An heiligen Wassern“) zu sehen. Sie erhielt Auszeichnungen wie das Filmband in Gold („Die Brücke“), den Bambi und eine Golden Globe Nominierung für „Hitler“. An diesem Abend wird sie Heldinnen aus der antiken Literatur (Euripides, Sophokles, Sappho) Leben einhauchen. Wir werden „Starken Frauen“ begegnen.
.
Foto © Nikola Konstantin
.
Mit freundlicher Unterstützung :
Sparkasse Hellweg-Lippe
GWL Geimeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Lippstadt GmbH,
Tegeszeitung "Der Patriot"
.
gefördert von:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Stadt Lippstadt