Zum 409. Todestag von David Gans (* 1541 Lippstadt, † 25. August 1613 Prag) zeigt der Kulturraum Synagoge Lippstadt den berühmten Stummfilm-Klassiker von Paul Wegener in der restaurierten Fassung mit neuer, eigens für diesen Termin komponierter Live-Musik.
Mit eine Einführung und anschließendem Umtrunk im Garten der Synagoge.
Live-Musik: Dirk Raulf, Klarinetten & Saxophone & Florian Stadler, Akkordeon
Prag im 16. Jahrhundert: Der Kaiser will die jüdische Bevölkerung aus der Stadt vertreiben. Um das drohende Unheil von den Bewohnern des jüdischen Gettos abzuwenden, erschafft Rabbi Löw die legendäre Lehmfigur Golem und haucht ihr mittels schwarzer Magie Leben ein. Als der Golem den Kaiser rettet, zieht dieser seinen Befehl prompt zurück. Infolge einer Verkettung unglücklicher Umstände wendet sich der Golem anschließend jedoch gegen seinen Schöpfer und läuft Amok...
Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller: Paul Wegeners GOLEM war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmzeit, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat.
Der gebürtige Lippstädter David Gans, nach dem die Straße an der Lippstädter Synagoge benannt ist, war Schüler und Mitarbeiter von Rabbi Löw in Prag.
Nach der Filmvorführung gibt es einen Umtrunk im Garten der Synagoge.