"Nicht ohne meine Kippa!
Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus"
Ohne Kippa geht Levi Ufferfilge nicht aus dem Haus. Tagtäglich bestreitet er mit dem kleinen Stück Stoff auf dem Kopf seinen Alltag. Doch das Sichtbarsein als Jude bleibt nicht ohne Folgen: Antisemitische Anfeindungen, Beleidigungen und kuriose Begegnungen aller Art. Eine erhellende wie schockierende Erzählung über das Jüdischsein in Deutschland heute.
Levi Israel Ufferfilge, geboren 1988 im nordwestfälischen Minden, hat Jüdische Studien und Jiddistik studiert. Nach seiner Promotion ist er heute als Schulleiter der Jewish International School – Masorti Grundschule in Berlin tätig sowie Rabbiner-Anwärter in der Jüdischen Gemeinde Münster.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Violinistin Julia Klaus, die u. a. in der M. & S. Musikschule in Lippstadt unterrichtet. Sie bereitet eigens zwei Werke jüdischer Komponisten für Violine solo vor: Fritz Kreislers "Liebesfreud" und "Epilogue for Solo Violin" von Philip Glass.