- aussichtsreich
- Rundtour
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
In südwestfälischen Wäldern finden sich viele wertvolle kulturhistorische Zeugnisse und historische Formen der Waldwirtschaft. Manche von ihnen sind sichtbar, aber in ihrer früheren Bedeutung nicht immer begreifbar. Andere sind erst auf den zweiten Blick erkennbar. Deshalb wurde modellhaft für Südwestfalen in der Pilotregion Naturpark Arnsberger Wald ein Konzept entwickelt, an waldkulturhistorisch interessanten Punkten den Wald als Einklang zwischen Forstwirtschaft, Umweltbildung, Denkmalschutz, Erholung und Tourismus unter Betonung des Landschafts- und Naturschutzes erlebbar zu machen.
Städte, mitten im Arnsberger Wald, zeugen oft von Grenzrivalitäten aus längst vergangener Zeit. Sie wurden gegründet, um den Gebietsanspruch zu untermauern und bei Konflikten ein erstes Bollwerk zu bilden. Dabei wurden diese Städte oft weit ab von bestehenden Siedlungen gegründet und mussten lernen, mit und von der Natur zu leben. Dabei veränderten die Menschen das Gesicht der Wälder so deutlich, dass wir noch heute auf ihre Spuren stoßen. Diese Spuren können Sie an mehreren Stationen entlang des Weges sehen.
Start/Ziel: Wanderparkplatz „Kohlwedertal“ Nähe der K45 59872 Meschede
Parkplätze sind vorhanden.