Gravel - Rüthener Waldrunde Nr. 41

Kreis Soest entdecken / Neusta Touren / Gravel - Rüthener Waldrunde Nr. 41
2363832
2363834
2363833
2363174

Tour starting point:

Rüthen

Tour destination point:

Rüthen

Properties:

  • Rundweg

Additional Information

https://www.bike-arena.de

Category

Gravelbike-Tour

Length

32.5 km

Duration

2:20 h

Elevation ascent

410 m

Elevation descent

412 m

Lowest point

280 m

Highest point

438 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D
Die Gravel - Rüthener Waldrunde Nr. 41 erschließt eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich durch historische Elemente und naturnahe Gebiete auszeichnet. Ausgehend vom Hachtor in Rüthen, führt die Route anfänglich durch die historische Innenstadt. Vorbei am Gelände der einstigen Stadtburg, welche heute einen Friedhof beherbergt, taucht die Strecke in das Tal des Kitzelbaches ein, gefolgt von der Querung der B 516 und des Möhneflusses. Der weitere Verlauf orientiert sich östlich, parallel zur Möhne, bis in das Gewerbegebiet Hankerfeld. Von dort erstreckt sich der Weg durch das malerische Bibertal, vorbei am Freibad und bis zum Walderlebnispfad Bibertal. An dieser Stelle biegt die Strecke in den Stadtwald Rüthen ab, wo ein Höhenweg zu befahren ist. Ein Abzweig vor dem Briloner Stadtwald leitet hinab in das Obere Bibertal, um anschließend wieder ansteigend das Möhnetal zu erreichen. Nach einer erneuten Querung der B 516 führt der Weg das Hengelsbachtal hinauf. An der Grenze zu Büren, gekennzeichnet durch den Historischen Schnadstein, welcher die Kreisgrenzen von Soest, Paderborn und dem Hochsauerlandkreis markiert, wird ein Anstieg absolviert. Die Route verzweigt dann in Talrichtung und führt unterhalb des Höhenzuges der Immenköpfe entlang bis zur K 45. Nachdem die K 45 bergwärts befahren wurde, wird am Waldrand der Abzweig zum Römerlager Kneblinghausen erreicht. Direkt dahinter präsentieren sich die Koppeln des Gestüt Wittekindshof, welches in Deutschland für seine Zuchterfolge bekannt ist. Der weitere Verlauf orientiert sich nordwärts, umfährt das Gewerbegebiet Meiste westlich und folgt einem Radweg, der zurück zum Ausgangspunkt in der Innenstadt Rüthens leitet.
0 km 10 km 20 km 30 km 300 m 350 m 400 m 450 m 278 452

Information

Directions

Rüthen – historische Innenstadt – Kitzelbachtal – Möhnetal – Freizeit- und Erholungsbereich Bibertal – Rüthener Stadtwald –Hengelsbachtal – historischer Schnadstein – Romecketal – Römerlager Kneblinghausen – Gestüt Wittekindshof - Rüthen

Safety guidelines

Die Gravelbike-Touren der Bike Arena Sauerland werden zwei mal jährlich kontrolliert.

Author Tip

In Rüthen lohnt sich ein Besuch der historischen Innenstadt.

Public transit

Mit der DB bis Lippstadt, von da Busverbindung nach Rüthen.

How to get there

Aus Richtung Norden: Autobahnkreuz Hannover-Nord über die A2 Richtung Bielefeld/Dortmund bis zum Autobahnkreuz Bielefeld – A33 Richtung Paderborn bis Autobahnausfahrt Salzkotten, von da auf die L776 Richtung Büren/Rüthen


Aus Richtung Süden und Osten: Über die A44 Kassel-Dortmund bis zur Autobahnausfahrt Büren/Rüthen, von da auf die L776 in Richtung Rüthen


Aus Richtung Westen: Über die A44 Dortmund-Kassel, Ausfahrt Anröchte auf die B55, nach ca. 8 km links ab auf Effeln – Menzel - Rüthen

Parking

Am Stadtgraben stehen Parkplätze zur Verfügung.

Interesting places in the neighbourhood