Abschied nehmen. Sterben, Tod und Trauer

Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen mit vielen Exponaten aus Lippstadt

Kreis Soest entdecken / Citkomm Veranstaltungen / Abschied nehmen. Sterben, Tod und Trauer




Versehkreuz und Salbgefäß

Veranstaltungsdatum

31.10.2023 00:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

Anmeldung erforderlich: Nein

Preise

Kostenfrei

Veranstaltungsort

Galerie im Rathaus
Lange Straße 14,
59555 Lippstadt
Homepage: https://www.lippstadt.de/kultur-tourismus/kunst-und-kultur/veranstaltungsorte/

Öffnungszeiten

Di bis Fr: 10 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr

Sa und So: 11 - 18 Uhr

Montags und feiertags geschlossen

Veranstalter

Stadt Lippstadt - Galerie im Rathaus
Geiststraße 2
59555 Lippstadt

E-Mail: andreas.moersener@stadt-lippstadt.de
Telefon: (0 29 41) 980-279
Fax: (0 29 41) 980-274
Homepage: http://www.lippstadt.de

Informationen zur Barrierefreiheit

Aufzug
Behindertengerechtes WC
Zugang mit Rollstuhl, Behinderten-WC (Euro-Schlüssel)

1. Oktober – 26. November

Galerie im Rathaus, Lange Str. 14

Nichts ist so sicher wie der Tod. Insofern betrifft das Thema „Abschied nehmen – Sterben, Tod und Trauer“ alle von uns einmal ganz persönlich. Eine Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit diesem Titel blickt auf historische und aktuelle Aspekte des Umgangs mit dem Lebensende. Zu sehen sind dabei auch eine große Anzahl von Exponaten aus dem Stadtmuseum Lippstadt.

Die Ausstellung widmet sich den Fragen: Wie gingen die Menschen früher mit dem Sterben um? Welchen Stellenwert hat es heute in einer säkularisierten und weltanschaulich differenzierten Gesellschaft? In acht Kapitel behandelt die Schau unterschiedliche Aspekte der Trauerkultur wie die Jenseitsvorstellungen, die Vorsorge und die Verfügungen für den Todesfall. Darüber hinaus beschäftigt sich die Ausstellung mit der Totenfürsorge, der Hospizbewegung und der Sterbehilfe. Gezeigt werden Versehgarnituren und Salbgefäße, die bei der Krankenölung durch den Priester eingesetzt werden. Totenzettel und Kondolenzpost aus unterschiedlichen Jahrhunderten dokumentieren die Tradition des Abschiednehmens. Zwei Kapitel beschreiben den Wandel der Friedhöfe. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Erinnerung an die Toten anhand von Gedenktagen, Post-mortem-Fotografien und dem Gedenken an gefallene Soldaten. Zu sehen sind Haarbilder, die als sogenannte Zimmerdenkmale ein wichtiges Zeugnis des Gedenkens an liebe verstorbene Angehörige waren. Im letzten Kapitel geht es sowohl um die Bestattungsinstitute als auch um andere Berufe, die rund um den Tod angesiedelt sind.

Vernissage: am 1.10.2023, um 11.00 Uhr,

Städtische Galerie im Rathaus

Dauer: 1.10.-26.11.2023

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12/15-17Uhr Sa/So 11-18Uhr

Städtische Galerie im Rathaus

Lange Str.14, 59555 Lippstadt

Telefon: 02941 - 980 454

 Führungen jeweils am: 28.10.2023 um 15:30 Uhr; 19.11.2023 um 15:30 Uhr

Vortrag mit Führung: am 4.11.2023 um 14:30 Uhr

Termine

Datum Uhrzeit
31.10.2023 00:00 - 00:00 Uhr
01.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
02.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
03.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
04.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
05.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
07.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
08.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
09.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
10.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
11.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
12.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
14.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
15.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
16.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
17.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
18.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
19.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
21.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
22.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
23.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
24.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
25.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr
26.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr