Hellweg Radio Bäder-Route

Kreis Soest entdecken / Outdooractive Touren / Hellweg Radio Bäder-Route
Gesundheit durch Bewegung und Entspannung, darauf setzen die drei Heilbäder im Kreis Soest: Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten, und empfehlen die Hellweg Radio Bäder-Route.




76302393




Seilscheibe Bad Waldliesborn




76302484




Westernkotten




Hellweg-Sole-Thermen Bad Westernkotten




76588667




76588691

Startpunkt der Tour:

Bad Sassendorf

Zielpunkt der Tour:

Bad Sassendorf

Eigenschaften:

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich

Weitere Infos

www.radeln-nach-zahlen.de

Die Hellweg Radio Bäder-Route ist gleichzeitig auch die „Bäderschleife“ der Westfälischen Salzroute, die auf ihren 88 Kilometern der Salzgeschichte entlang des Hellwegs folgt.

Kategorie

Tourenradfahren

Länge

56.5 km

Zeit

3:45 Std.

Aufstieg

236 m

Abstieg

235 m

Höhe (Minimum)

71 m

Höhe (Maximum)

115 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Ca. 56 km umfasst die Strecke, die als Rundtour oder in einzelnen Etappen von Bad zu Bad geradelt werden kann.

Unterwegs gibt es viel Sehenswertes zu entdecken, z.B. die Kapellen in Schallern, Merklinghausen und Lohe, die Kirche St. Martin in Benninghausen, die Stiftskirche in Cappel, das Rathaus und die Marienkirche in Lippstadt, das Schloss Erwitte, die St. Laurentiuskirche und den Marktplatz in Erwitte, die Kirche St. Stephanus in Völlinghausen, die Windmühle und die Kapelle St. Antonius in Schmerlecke.

Mit ihren wenigen Steigungen ist die Hellweg Radio Bäder-Route eine einfache, familienfreundliche Route, die vorrangig über asphaltierte Wirtschaftswege abseits der Hauptverkehrswege oder über Radwege neben den Straßen führt. Unterwegs laden zahlreiche Gastronomiebetriebe zum Einkehren und Verweilen ein.

 

Börde Therme Bad Sassendorf




Börde Therme Bad Sassendorf

Die Börde Therme eine Oase der für Körper und Seele.

Weiterlesen

Gradierwerk Bad Sassendorf




Erlebnis-Gradierwerk Bad Sassendorf

Das 73 Meter lange, neu errichtete Gradierwerk ist das Prunkstück im Kurpark Bad Sassendorf.

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Park-Café Sprenger




71614703

Genießen Sie eine Auszeit im Park-Café Sprenger, während Ihr E-Bike-Akku geladen wird.

Weiterlesen

Westfälische Salzwelten




Westfälische Salzwelten Bad Sassendorf

Dieses Museum macht das „weiße Gold“ zum Hauptdarsteller einer packenden, sinnlichen Geschichte über die Entwicklung der Region und ihre Menschen.

Weiterlesen

Schloss Erwitte




Schloß Erwitte

Das einstige Stammschloss der Grafen von Landsberg ist heute das Hotel und Restaurant "Schloßhotel Erwitte".

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Bad Sassendorf – Schallern – Benninghausen – Cappel – Bad Waldliesborn – Lippstadt – Bad Westernkotten – Erwitte – Völlinghausen – Schmerlecke – Schallern – Bad Sassendorf Knotenpunktfolge: 40  - 84 - 85- 16 - 17 -18 - 19 - 20 - 32 - 31 - 33 - 84 - 40 Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Sassendorf erreichen Sie bequem mit der RB89, der "Ems-Börde-Bahn", die zwischen Münster und Warburg (über Altenbeken, Paderborn, Salzkotten, Geseke, Lippstadt, Soest, Hamm) verkehrt. Die Nahverkehrszüge fahren montags bis freitags im 30-Minuten-Takt, von 20.00 Uhr bis 00.00 Uhr im 60-Minuten-Takt. Die nächsten IC- bzw. ICE-Bahnhöfe sind Soest und Lippstadt bzw. Hamm und Münster. Auskünfte erhalten Sie unter dem Link www.bahn.de bzw. unter www.zrl.de (auch mit verbundweiten Fahrpreisen) oder telefonisch bei der Mobilitätszentrale "mobil info" des Kreises Soest unter der Rufnummer 01803-504030 (wenn Sie sich in Nordrhein-Westfalen aufhalten). Bad Sassendorf ist ein Haltepunkt. Fahrkarten erhalten Sie an den Automaten in den Zügen, bzw. im Reisebüro. Tarifauskünfte zum in Bad Sassendorf gültigen VRL-Tarif erhalten Sie im Internet unter www.ruhr-lippe-tarif.de .Grundsätzlich stehen in Bad Sassendorf Taxis zur Weiterfahrt zur Verfügung. Manche Gastgeber sind gern bereit, Sie vom Bahnhof abzuholen.

Anreise

Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf. Aus Richtung Berlin/Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte (B 1), bis Bad Sassendorf.

Parken

In Bad Sassendorf finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten.