Das Grünsandsteinmuseum Soest widmet sich der Entstehung und der prägenden Rolle des namensgebenden Gesteins für die Baukultur der Region. In einer denkmalgeschützten Fachwerkscheune auf dem Gelände der Westfälischen Dombauhütte an St. Maria zur Wiese untergebracht, dokumentiert das Museum die geologische Herkunft und die vielseitige Anwendung des Grünsandsteins. Die Ausstellung präsentiert eine umfassende Steinsammlung sowie architektonische Fragmente nicht mehr existenter Bauwerke aus dem Kreis Soest. Sie beleuchtet zudem die Geschichte der Dombauhütte und die fachgerechte Steinbearbeitung. Anschauliche Darstellungen vermitteln Besucher:innen fundierte Einblicke in die Materialgeschichte und deren Bedeutung für das historische Stadtbild Soests.