Propsteikirche St. Patrokli

Kirche

Kreis Soest entdecken / Neusta POIs / Propsteikirche St. Patrokli
St. Patrokli

Adresse

Propsteikirche St. Patrokli

Probst-Nübel-Straße 2

59494 Soest

Telefon: 02921-67106-60

pfarrbuero@sankt-patrokli.de

Links

Homepage
Die Propsteikirche St. Patrokli, in Soest auch „Dom“ genannt, prägt gemeinsam mit der St.-Petri-Kirche das historische Zentrum der Stadt. Erzbischof Bruno von Köln ließ die Reliquien des Heiligen Patroklus von Troyes 954 nach Soest überführen und legte 965 testamentarisch den Grundstein für ein Kollegiatstift. Von der ursprünglichen Stiftsgründung sind die Kirche, der Kreuzgang, der Remter und Stiftskurien erhalten. Die dreischiffige Pfeilerbasilika (11./12. Jahrhundert) wurde 1859 zur Propsteikirche erhoben; ihre Bauabfolge belegen Ausgrabungen (1970er-Jahre). Die Hauptweihe erfolgte am 5. Juli 1166 durch Erzbischof Rainald von Dassel.

Das monumentale Westwerk mit seinem 77 Meter hohen „Turm Westfalens“ gilt als europäisches Denkmal, vollendet im 12. und 13. Jahrhundert. Dieser Turm diente im Mittelalter als städtische Rüstkammer. Das Kircheninnere zeichnet sich durch schlichte Strenge aus. Die Reliquie des Heiligen Patroklus bildet ein Kernstück der Ausstattung. Der ursprüngliche Schrein (1313) wurde 1848 veräußert; der heutige Reliquienschrein (1871), eine Stiftung Soester Familien, ist vorhanden.

Im Westwerk beherbergt das Dommuseum das Wurzel-Jesse-Fenster sowie originale mittelalterliche Glasmalereien. Die Apsismalerei von 1200 im Marienchor ergänzt die Ausstattung. In der Weihnachtszeit wird die „Westfälische Krippe“ präsentiert, welche das Weihnachtsgeschehen in einer westfälischen Bauernhauslandschaft darstellt. St. Patrokli gilt als die ausgedehnteste romanische Anlage ihrer Art in Westfalen.

Preise

Eintritt frei: 0.00

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Montag 10:00 17:30
Dienstag 10:00 17:30
Mittwoch 10:00 17:30
Donnerstag 10:00 17:30
Freitag 10:00 17:30
Samstag 10:00 17:30
Sonntag 12:00 17:30