Warstein Highlights

Kreis Soest entdecken / Neusta Touren / Warstein Highlights
2360508

Startpunkt der Tour:

Warstein

Zielpunkt der Tour:

Warstein

Eigenschaften:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionale Radtour

Länge

40.6 km

Dauer

3:00 h

Aufstieg

458 m

Abstieg

458 m

Niedrigster Punkt

221 m

Höchster Punkt

421 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D
Die Fahrrad-Rundtour "Warstein-Highlights" erschließt weite Teile der Stadt Warstein, eingebettet im Naturpark Arnsberger Wald. Die Strecke durchquert eine vielfältige Landschaftsstruktur, von den renaturierten Auen des Möhnetals über ausgedehnte Hügellandschaften bis hin zu den markanten Felsenformationen des Warsteiner Waldes. Entlang des Verlaufs bieten diverse Punkte die Möglichkeit zur Einkehr und Erkundung. Dazu zählen das Bilsteintal mit seinem Wildpark, die historische Belecker Altstadt, der Geopark Suttrop, der Aussichtspunkt auf dem Loermund in Sichtigvor sowie das Besucherzentrum der Warsteiner Brauerei. Direkt an der Strecke stehen Gastronomiebetriebe zur Verfügung, die bei entsprechender Witterung Außengastronomie anbieten. Einige dieser Einrichtungen verfügen zudem über E-Bike-Ladestationen. Die Topografie der Rundtour erfordert ein gewisses Maß an Kondition. Optionen zur Streckenanpassung sind gegeben.
0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 250 m 300 m 350 m 400 m 450 m 224 439

Informationen

Wegbeschreibung

ab Parkplatz Belecke in westlicher Richtung.Start bei Knotenpunkt 36, dann 67 – 65 – 63 – 62 – 61 – 60 – Ende bei 36Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:


www.adfc.de/themen/auf-tour

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Tipp des Autors

Genießen Sie die Aussicht vom Skywalk-Möhnetal bei Oberbergheim, machen Sie ein Picknick an der Mülheimer Schlacht oder kehren Sie in der Waldwirtschaft im Bilsteintal ein.


 

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)


Hier können Sie bestellen

Öffentliche Verkehrsmittel

An der Strecke befinden sich keine Bahnhöfe. Eine Anreise ist eingeschränkt über den Busverkehr möglich. Die nächstgelegenen Bahnhöfe zum Startpunk sind Soest, Lippstadt und Meschede.

Anreise

Die Anfahrt erfolgt über die A 44, Abfahrt Nr. 58:Erwitte/Anröchte, dann weiter auf der B 55 bis Belecke, in Belecke an der 2. großen Ampel rechts auf "Zum Horkamp", dann nächste rechts auf "Sellerweg

Parken

Der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite hinter der Schützenhalle.

Interessante Orte in der Nähe