Der Rundweg führt durch fast alle Soester Ortsteile rund um die Stadt und ist nicht nur für Urlauber interessant. Er eröffnet auch einheimischen Radlern sicherlich manch neuen Blick auf ihre Heimat. Die „Soester Schlüssel-Tour“ ist als Rundweg angelegt und gut ausgeschildert. Unterwegs wechseln sich historisches Panorama mit landschaftlich reizvollen Etappen immer wieder ab. Der Ortsteil Hattrop im Westen der Route konnte bereits auf Kreis- und Landesebene bei Dorfwettbewerben Preise einheimsen.
Im ursprünglichen Ort faszinieren nicht nur die gepflegte Dorfanlage, sondern auch die historischen Fachwerkgebäude, die für Wohnzwecke umgewandelt wurden. Etwas weiter südlich passiert die Tour das ehemalige Dominikanerkloster Paradiese im gleichnamigen Ortsteil. Heute ist auf dem hübschen Areal mit mehreren Klosterteichen eine deutschlandweit bekannte Onkologiepraxis untergebracht. Wenn man auf der Soester-Schlüssel-Tour weiter nach Süden fährt, lohnt ein Abstecher zum „Amper Kulturpfad“, der auf 13 Stationen Fakten und Legenden rund um Ampen präsentiert. In der Ostönner Andreaskirche, ganz im Westen der Route, ist die älteste bespielbare Orgel der Welt zu bewundern. Hier bestimt der Hellweg den historischen Ortskern, umrahmt von alten Hofanlagen und Bruchsteinmauern.