Auch auf oder am Haarstrang werden Sandsteine mit faszinierenden Farbtönen in blau oder grün gebrochen. Ihre Verwendungsmöglichkeiten zum Hausbau, für schöne (Natur-) Steinmauern, Fassadenverkleidungen, oder Fußböden machen sie zu einem internationalen Handelsgut. Ein Besuch des Anröchter Steinmuseums oder eines Seekontainers als Aussichtsplattform, oberhalb des ehemaligen Steinbruchs Drewer, vermitteln Informationen zur Kultur des Steinabbaus und seinen Einfluss auf die Natur und Kulturlandschaft.