Anradeln (23.04.2023)

Start in die Fahrradsaion: Am letzten Sonntag im April

Anradeln im Kreis Soest

Am 23. April 2023 findet auch in diesem Jahr das Anradeln statt. Angebote aus der Region lassen sich hier entdecken - also ab aufs Rad und Losradeln!

Generationsübergreifend durch Feld und Flur

Soester Angebot zum traditionellen Anradeln am 23. April 2023 richtet sich an alle Alters- und Konditionsklassen

Damit zum Saisonstart die Lust aufs Fahrrad zu steigen und etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun, bei möglichst vielen Interessierten geweckt wird, bietet die Stadt Soest in Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Soest, diesmal eine generations- und konditionsübergreifende Tour für Jedermann Richtung Lippetal an.

Unter dem Motto „Generationsübergreifend durch Feld und Flur“ geht es dabei unter Leitung des erfahrenen SGV-Tourenführers Eckhard Kirchhoff  durchs Grüne nach Herzfeld, wo eine Pause in Form einer Einkehr im Gasthof Meier lockt.

Herzlich eingeladen zu der Tour, die am 23. April 2023 um 13.30 Uhr an der Blutbuche im Soester Rosengarten am Dasselwall startet, sind Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Altersklassen, die sich zutrauen, mit Fahrrad, E-Bike, Spezial-Fahrrad oder Tandem eine Strecke von rund 35 Kilometern hinter sich zu legen.

Die Teilnahme am Angebot zum Anradeln ist wie immer kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist jedoch eine telefonische Voranmeldung bis zum 20. April bei der Tourist Information Soest unter 02921/103 6110 notwendig.

Anradeln in und um Lippstadt

Eröffnung der neuen Fahrradrundroute „Enser-Dörfer-Tour“ zum Anradeln

Die Route wird am 23.04.2023 um 10 Uhr offiziell durch Herrn Bürgermeister Busemann eröffnet.

Nach der Eröffnung wird gemeinsam die Route rund um Ense befahren. Vom Rathaus in Ense-Bremen führt die Radroute durch die Ortsteile und wieder zurück nach Ense-Bremen und hat dabei eine Länge von ca. 39 Kilometer.

An dem Tag wird auch eine kürzere Alternativroute angeboten. Treffpunkt für die Alternativroute ist um 13 Uhr auf dem Stüttingshof in Ense-Bittingen. Gleichzeitig ist der Stüttingshof der Rastpunkt für die Radfahrer, die die gesamte Strecke befahren werden. Neben einer Führung über den Hof werden auch Erfrischungsgetränke und Snacks bereitstehen.

Die letzten 12 Kilometer werden gemeinsam zurückgelegt. Am Endziel am Rathaus der Gemeinde Ense können Sie sich bei Getränken und Essen von Ihrem sportlichen Einsatz erholen.

Start in die Fahrradsaison 2023 am 23. April in Geseke





Anradeln Geseke 2023

Zwei geführte Touren für alle Alters- und Konditionsklassen

Der letzte Sonntag im April ist für kleine und große Radler gesetzt – dann wird die neue Saison mit dem traditionellen Anradeln im Kreis Soest eingeleitet.  In diesem Jahr jedoch nicht am letzten Sonntag, sondern bereits eine Woche vorher, am 23. April, laden der Traditionsverein Störmede und die Stadt Geseke wieder zu zwei geführten Radtouren anlässlich des kreisweiten Anradelns ein.

Die sportliche Tour und die Familientour starten jeweils am Heimathaus, Steinweg 4a, in Geseke-Störmede.

Die sportliche Tour führt die geübten und sportlichen Radfahrerinnen und Radfahrer Richtung Paderborner Land durch Tudorf an wunderschönen Feldern und Wiesen vorbei zur barocken Kluskapelle, die direkt an der Altenau bei Etteln steht. Nach einer  kleinen Besichtigung der Kapelle, die der hl. Lucia geweiht ist, geht es weiter zum wohlverdienten Pausenstopp nach Schloss Hamborn. Hier kann man sich in gemütlicher Atmosphäre stärken, bevor man sich auf den Rückweg nach Störmede macht.

Die rund 55 km lange sportliche Tour, die von erfahrenen Touren Guides des Traditionsvereins begleitet wird, startet bereits um 10.00 Uhr am Heimathaus in Störmede.

Ebenfalls am Heimthaus in Störmede startet die Familientour um 12.30 Uhr, die in diesem Jahr zum Storchenhof nach Verlar führt.  Gemeinsam mit den erfahrenen Touren Guides radeln die kleinen und großen Fahrerinnen und Fahrer durch den Stockheimer Bruch über Feldwege Richtung Verlar.  Auf dem Dorfplatz wartet bereits die erste Vorsitzende des Traditionsvereins Störmede, Ulla Jütte, mit einer kleinen Stärkung. Nebenbei bekommen die kleinen und großen Radlerinnen und Radler noch interessante Informationen von Herrn Behlau über die Weißstörche, bevor es zurück nach Störmede geht. Die Familientour ist rund 23 km lang und auch für Kinder gut zu schaffen.

Am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Touren am Heimathaus in Störmede zurückerwartet. Hier warten Kaffee und Kuchen, Würstchen und gekühlte Getränke.